Der US-amerikanische Hersteller Funko hat sich im letzten Jahrzehnt vor allem einen Namen mit der Produktion der allseits beliebten POP! Wackelköpfe gemacht. Und seit einigen Jahren gibt es auch eine Online-Funktion namens „POP! Yourself“, mit der sich Fans ihren eigenen Avatar im Stile der niedlichen Figuren erstellen können.
Bevor ihr weiterlest sei an dieser Stelle jedoch bereits gesagt: Um sich einen Wackelkopf nicht nur digital zu erstellen, sondern ihn am Ende auch als Kunstofffigur nach Hause geliefert zu bekommen, benötigt man eine Lieferadresse in den USA. Für POP!-Fans hierzulande eine eher ernüchternde Situation, daran wird sich aber wahrscheinlich so schnell auch nichts ändern.
Schauen wir doch aber trotzdem mal gemeinsam in den Online Creator auf https://funko.com/build-your-custom-pop
Zunächst entscheidet man sich zwischen einer weiblichen, männlichen oder kindlichen Grundfigur. Anschließend kann man aus vier verschiedenen Hauttönen sowie zahlreichen verschiedenen Frisuren und Haarfarben wählen. Danach sind diverse Brillen und im Falle der männlichen Grundfigur auch Bärte verfügbar, um sie zur Figur hinzuzufügen. Und wie ihr auf dem ersten Screenshot sehen könnt, gibt es sogar die Möglichkeit, ein 2-Pack zu erstellen.











Wenn man soweit zufrieden ist, klickt man weiter und gelangt zur Kleiderauswahl. Dabei beginnt man entweder mit kompletten Outfits oder erstmal nur mit einem Oberteil. Nachdem man sich aus den zahlreichen Optionen eines ausgewählt hat (bei einigen gibt es sogar mehrere Farbkombinationen), kann man anschließend natürlich auch Hosen und Schuhe auswählen.








Und wer denkt, die Kreation des eigenen Wackelkopfs wäre hier bereits abgeschlossen, der irrt gewaltig. Seit meinem ersten Review des POP! Yourself-Creators im Jahr 2017 hat sich eine Menge getan und man kann nun auch zwei verschiedene Accessoires hinzufügen. Die meisten Accessoires werden dabei in der Hand des Wackelkopfs positioniert. Es gibt aber zum Beispiel auch einige Capes, die man dem Character umhängen kann. Und offenbar gibt es auch zeitlich begrenztes Zubehör, wie im jetzigen Fall Weihnachtsdekoration. Einen kleinen Auszug jeder Zubehörkategorie findet ihr nachfolgend in der Bildergalerie.








Und auch hier soll noch nicht Schluss gewesen sein. Zusätzlich zu allen genannten Optionen kann man nämlich auch bis zu zwei „Buddies“ wählen, die der Box mit beiliegen sollen. Dabei hat man die Auswahl aus diversen Katzen und Hunden und einigen Specials wie einer Schlange oder einem Kaninchen.
Und bevor man dann zur Box kommt, hat man aktuell sogar noch die Möglichkeit, ein komplettes zusätzliches Accessory Pack im Superhelden-Stil mit zu bestellen – in dem Fall von Wolverine oder von Deadpool. In diesen Packs sind dann ein kompletter Superheldenkörper sowie passendes Zubehör und Buddies enthalten. Den Kopf der eigenen Figur kann man wahlweise abnehmen und so auf einen Superheldenkörper stecken.





Zu guter Letzt hat man abschließend dann auch noch die Möglichkeit, einen Namen mit bis zu 18 Zeichen auf der Vorderseite der Funko Original-Box drucken zu lassen, um der Eigenkreation den letzten Schliff zu verpassen. Ist man zufrieden mit dem Ergebnis, kann man sich alles sogar nochmal im 360°-Modus anschauen und bestätigen.



Während des Bestellvorgangs bekommt man dann auch noch eine weitere Option zur Personalisierung durch verschiedene Sticker und eine UV-Protector-Box, die man natürlich kostenpflichtig mit bestellen kann.

Sobald man sich dann abschließend dazu entschieden hat zu bestellen, wird man aber außerhalb der USA sehr schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Wie eingangs bereits erwähnt, ist der POP! Yourself Service nur für Menschen verfügbar, die über einen Wohnsitz oder zumindest eine Lieferadresse in den USA verfügen.

Ein kleiner Trost ist, dass man den gerade erstellten Character als Avatar für das Userkonto auf Funko.com speichern, via Social Media mit Freunden teilen oder sogar als Bild herunterladen kann. So geht die Kreation zumindest nicht ganz verloren.
Schlussendlich kann ich sagen, dass der Creator immer mehr Optionen bietet und dadurch auch immer mehr Spaß macht. Die ernüchternde Tatsache, dass man außerhalb der USA aber nur über Umwege an seinen eigenen Wackelkopf kommt, ist immer noch ziemlich frustrierend.
Dieser Beitrag wurde ursprünglich am 18.07.2017 auf Starwarscollector.de veröffentlicht und für die Neuveröffentlichung auf Greedos.Guide aktualisiert.